Der Podcast TOD unplugged hat einen neuen Namen: Am Ende interssiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod.
Wir bringen den Tod aus aus der Tabuzone gehen, sprechen über ihn und machen ihn salonfähig. Bist Du mit uns am Start?
in krisenzeiten
Die Konfrontation mit dem Tod
Die aktuelle gesamtgesellschaftliche Lage zwingt uns nicht nur zum Handeln, sondern auch zum Nachdenken.
Über existenzbedrohende, aber vor allem existenzielle Dinge, die nun unweigerlich näher rücken als es uns lieb ist.
In der aktuellen Podcastfolge spricht Carina über den Umgang mit der eigenen Sterblichkeit, Biergarten- und Terror-Management-Theorien und was am Ende übrig bleibt.
DIE LETZTEN PODCAST-FOLGEN
#38 Die unvermeidbare Konfrontation mit dem Tod
Die aktuelle gesamtgesellschaftliche Lage zwingt uns nicht nur zum Handeln, sondern auch zum Nachdenken. Über existenzbedrohende, aber vor allem existenzielle Dinge, die nun unweigerlich näher rücken als es uns lieb ist. In dieser Folge spricht Carina über den Umgang...
mehr lesen#5 Trauer als Lösungsweg mit Trauercoach Marina Schüßler
Marina Schüssler ist Trauercoach, Podcasterin und hat gerade ihr erstes Buch veröffentlicht, in dem sie Trauernde auf ihrem Weg mit und durch die Trauer begleitet. In unserem Interview teilt Marina die Erfahrungen, die sie mit dem Tod ihres Vaters gemacht hat, und...
mehr lesen– verlieren wir über den Tod und niemand hat uns je wirklich erklärt, wie wir mit ihm umgehen sollen. Dabei betrifft er uns früher oder später alle in unterschiedlichster Weise, manchmal leise oder mit einem riesigen, groben Paukenschlag.
Was wäre, wenn wir das gemeinsam ändern? Lass uns damit anfangen über den Tod zu sprechen, um damit nicht nur unseren persönlichen Umgang mit ihm zu finden, sondern auch das, was er uns über unser Leben lehrt.

ÜBER DIE GASTGEBERIN
Seit knapp 10 Jahren widmet sich Carina Stöwe dem persönlichen Wachstum von Menschen mit Unterstützung von Achtsamkeitsmethoden und körperlicher Bewegung.
Seit dem Launch ihres Podcasts Am Ende interessiert es jede*n – Gespräche vom Leben und Tod (ehem. TOD unplugged – Totschweigen war gestern) im November 2018 verschreibt sie sich ihrer Mission, anderen Menschen bewusst zu machen, welchen Einfluss ihr Wirken und ihr Sein in dieser Welt hat.
Einer ihrer Hauptantriebsgründe für den Podcast ist es, den Tod gesellschaftsfähig zu machen. Die offene Diskussion anzuregen und sich von Bewertungen wie dem richtigen oder falschen Umgang mit dem Thema zu lösen.
„Denn der Blick auf den Tod öffnet uns den Blick auf das Leben.“
"Für eine Welt, in der wir die Augen vor dem Tod nicht verschließen."